Junges Forum
Wir sind auch in der Ausbildungszeit an Ihrer Seite. Der bvvp unterstützt Sie von der Einschreibung bis zur Approbation, hilft mit Infos zur Ausbildungsfinanzierung, berät bei der Praxisgründung oder unterstützt mit Musterverträgen für Ihr Anstellungsverhältnis. Noch erfolgreicher sind wir durch Ihr Engagement. Werden Sie aktiv im bvvp!
Werden Sie Mitglied im Jungen Forum
Kostenfreie PiA-Mitgliedschaft im bvvp
Die bvvp Landesverbände bieten Psychotherapeut*innen in Ausbildung und Weiterbildung eine kostenfreie Mitgliedschaft:
Mitglied werden als junge*r Psychotherapeut*inAber warum lohnt es sich überhaupt sich berufspolitisch zu organisieren? Im Interview mit einem Mitglied des Jungen Forum erfahren Sie mehr über die Vorteile eines Engagements im bvvp
Lesen Sie hier auch eine kämpferische Positionierung von Katharina van Bronswijk im Observer Gesundheit vom Juni 2019: „Die Gesundheitspolitik der Zukunft wird mit uns gemacht werden, und wir werden nicht vergessen, wer sich in Wort und Tat für uns eingesetzt hat.“ Mehr
Aktuelles für angehende Psychotherapeut*innen
Wichtige News
Der Streik geht weiter: Das Junge Forum ist solidarisch mit den Streiks der PiA an den Unikliniken in Baden-Württemberg für eine faire Entlohnung! #piarevolutionBW
Tarifverhandlungen der Psychotherapeut*innen in Ausbildung: Wertschätzendes Angebot? Mitnichten!
Lesen Sie im Bericht ver.di Baden-Württemberg das Angebot der 3. Verhandlungsrunde am 7. Juli 2022 und die Forderungen der PiA. Zum BerichtPiA-Streik in Freiburg und Heidelberg am 4. und 5. Mai 2022
PiA der Unikliniken in Baden-Württemberg haben – unter starker Beteiligung auch von bvvp-Aktiven lautstark Gehaltsanpassungen an die Tarifgruppe E13 gefordert. Lesen Sie hier den Bericht zum Streik.
Durchblick: Wissensspeicher
Wissenswertes für Studierende und angehende Psychotherapeut*innen
Im Durchblick unter Wissenswertes und Service, finden Sie Informationen zur neuen Ausbildung zum oder zur Psychotherapeut*in, Approbationsvoraussetzungen, hilfreiche Tipps zur Ausbildungsfinanzierung und Hintergründe zur Berufspolitik.
Service für junge Psychotherapeut*innen
Endlich approbiert. Und jetzt? Basics für junge Psychotherapeut*innen
Das Staatsexamen liegt nun hinter Ihnen und jetzt stehen Sie vor einer Weichenstellung und den Fragen, in welchem Bereich Sie langfristig arbeiten möchten, welche organisatorischen Schritte dafür notwendig sind und an welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie sich halten müssen. Dazu hat das Junge Forum im bvvp nun eine neue Info-Broschüre erarbeitet, in der wir Sie auf 42 Seiten rund um die nächsten Schritte nach der Approbation informieren.
Auch zum Thema Steuern in der Aus- und Weiterbildung sowie zu Kooperationsformen für psychotherapeutische Praxen finden Sie von bvvp relevante Broschüren. Zu den Publikationen
Der bvvp Blog!
Die Autor*innen des Jungen Forum informieren über die Themen, die uns in der Aus- und Weiterbildung und zum Start in den Beruf beschäftigen
Gängige Praxis: rechtswidrige Bezahlung des psychotherapeutischen Nachwuchs Rebecca Borchers zu den Ergebnissen aus der PiA-Umfrage “Neue Regeln – echte Verbesserungen?”
Zeit für Veränderung: Elisabeth Dallüge, ehemalige Sprecherin des Jungen Forum des bvvp, klärt über Missverständnisse bei der 1.000 Euro-Regelung auf und spricht über die Notwendigkeit, sich zu vernetzen und so gemeinsam Veränderungen zu erreichen.
Diskutieren Sie zu diesen wichtigen Themen auf Twitter und Facebook!
Wissenswertes
- Wege zur Approbation in Systemischer Therapie
Erik Meyerhof und Dr. Katrin Spiegler haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst zu den Möglichkeiten der Ausbildung und den aktuellen beruflichen Perspektiven für Systemische Therapeut*innen in ihrem Artikel “Den Möglichkeitsraum erweitern”, der auch in unserem Magazin PPP 03/2020 abgedruckt ist.
- Der Ausbildungsweg zum*r Systemischen Kinder- und Jugendlichentpsychotherapeut*in
Lesen Sie hier alle Infos zu den möglichen Ausbildungwegen als Vorabdruck aus dem Artikel in unserem Magazin PPP 03/2020: “Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie – Work in Progress” von Matthias Ochs, Carla Ortmann und Reinert Hanswille. Ausbildung Systemische KJP