Im Dialog
Welche Fragen treiben PsychotherapeutInnen gerade um? Was müssen sie wissen, wenn sie in den Beruf starten – oder in Zeiten des beruflichen Umbruchs? Unsere bvvp-Blogautoren schreiben über alle brisanten Themen – und sind dabei mit Ihnen im Dialog. Einfach im Mitgliederbereich anmelden und mitdiskutieren!
Namentlich gekennzeichnete Blogartikel geben nicht unbedingt die Meinung des bvvp-Bundesvorstands oder der Homepageredaktion wieder.
In welcher Welt wollen wir leben?
- 22. Februar 2021
Wie wollen wir arbeiten, lernen, lehren und uns als PsychotherapeutInnen mit den Corona-Bedingungen in unsere Arbeitswelt einbringen? Eine Reflexion von Jonas P.W. Göbel, Vorstandsbeauftragter des bvvp Wifried Bion, einem der frühen Psychoanalytiker, wird sinngemäß die Aussage zugeschrieben, ein Psychotherapeut müsse, ähnlich wie ein Offizier, in der Lage sein „… unter Beschuss klar zu denken.“ –…Weiterlesen
Was kommt 2021?
- 2. Februar 2021
Ein Ausblick von bvvp-Vorstandsmitglied Ulrike Böker Liebe Kolleginnen und Kollegen, vieles aus dem Jahr 2020 wird uns auch im nächsten Jahr weiter begleiten. Die von unserem bvvp-Vorsitzenden, Herrn Waldherr, in seinem Jahresrückblick benannten Themen stehen weiter im Zentrum: Die Pandemie wird uns auch im Jahr 2021 beschäftigen. So wird sich das erste Magazin PPP Psychotherapie…Weiterlesen
2020: Was für ein Jahr!
- 4. Januar 2021
Eine Bilanz von Bundesvorstand Benedikt Waldherr Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2020 wird vermutlich als das „Corona-Jahr“ in die Geschichte der Menschheit eingehen. Was für ein Jahr! Was wir erlebt haben, ist beispiellos und in gewisser Weise überwältigend, leider auch im negativen Sinne. Wir haben eine schwere Pandemiesituation erlebt und erleben Sie weiterhin mit all den…Weiterlesen
Ich werde mich aller Voraussicht nach impfen lassen! Aber ich will nicht prioritär geimpft werden!
- 22. Dezember 2020
Am 21. Dezember hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) erwartungsgemäß beschlossen, den Impfstoff von BioNTech und Pfizer freizugegeben. Ab 27. Dezember sollten die Impfungen losgehen. Der Deutsche Ethikrat hat dazu, gemeinsam mit der Wissenschaftsakademie Leopoldina und den ExpertInnen der Impfkommission eine Strategie erarbeitet, in welcher Reihenfolge die am Anfang begrenzte Anzahl von Impfdosen eingesetzt werden soll.…Weiterlesen
Nicht aufhören zu leben … ein Zwischenruf in Corona-Zeiten
- 10. November 2020
Seit 2. November befindet sich Deutschland in einem Teil-Lockdown oder „Lockdown-Light“, wie auch immer man es nennen möchte. Sicher ist: Wir werden uns auf eine längere Zeit einstellen müssen, in der wir mit dem Virus leben müssen. Von daher halte ich derartige Lockdowns für wenig aussichtsreich. Denn auch wenn es gelingt, mit vier Wochen Lockdown…Weiterlesen
Zeit für Veränderung
- 16. Oktober 2020
Die Zeit der Praktischen Tätigkeit ist seit jeher ein hartes Brot für PiA. Mit der überfälligen Ausbildungsreform wird es hier positive Veränderungen geben – vor allem für die kommenden Generationen. Bis zum Jahr 2032 (bzw. 2035 nach Härtefallentscheidung) werden noch tausende PiA nach „altem System“ approbieren und von diesen Verbesserungen nichts spüren. Nachdem die jetzige…Weiterlesen
Prostitution macht krank!
- 7. September 2020
Eine Positionierung von Dr. Stephan Alder Mit dieser Stellungnahme wird aus meiner Sicht, der des Vorstandsvorsitzenden eines bvvp-Landesverbands und eines Delegierten der Landesärztekammer Brandenburg, vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen als Psychiater und Psychotherapeut Stellung zur gegenwärtigen Lage der Prostitution in Deutschland genommen. Diese Stellungnahme ist sowohl Diskussionsgrundlage als auch ein Aufruf, sich der ausgeführten Position…Weiterlesen
Meine Werte waren für mich immer wichtiger als meine Angst
- 26. August 2020
Jonas P.W. Göbel, Vorstandsbeauftragter für Angestellte, im Gespräch mit Katharina van Bronswijk zu ihrem Abschied als Sprecherin des Jungen Forum des bvvp. Jonas P.W.Göbel: Liebe Katharina, wir unterhalten uns heute Morgen über dein politisches Engagement und eine Zäsur in deinem Leben – die Prüfung ist geschafft, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Approbation. Katharina van Bronswijk: Dankeschön!…Weiterlesen
Juhu, Pandemiezeit und raus aus dem Hamsterrad – ein Plädoyer für eine Umkehr der Wertehierarchie
- 29. Juli 2020
Mit diesem provokativen Titel möchte ich keinesfalls die Toten und das Leid, das die Corona-Pandemie mit sich brachte und bringt, verharmlosen. Wenn ich alleine an die Kinder denke, die über Wochen daheimbleiben mussten, nicht selten bei Eltern mit schweren psychischen Störungen, oder an die alten Menschen, die alleine in den Heimen saßen und oft einsam…Weiterlesen
Als PiA in Corona-Zeiten
- 13. Juli 2020
Aufatmen, Durchatmen. Mit oder ohne Maske. Das ist den Ausbildungskandidaten und Ausbildungskandidatinnen in der psychotherapeutischen Lehrpraxis freigestellt. Es war Anfang April und absehbar, dass die verhängten Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nicht weiter an Schärfe zunehmen würden. Die Erleichterung hierüber ließ sich bei Patienten und Therapeuten gleichermaßen erkennen, ob sie nun Maske trugen oder nicht.…Weiterlesen