FAQ Hygiene
Gibt es konkrete Hinweise zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen für psychotherapeutische Praxen?
- 17. März 2020
Die gibt es: Links dazu finden Sie unten.
Generell gilt weiterhin: Soweit es die äußeren Umstände erlauben, müssen wir PsychotherapeutInnen physisch für Patientinnen und Patienten erreichbar bleiben. Insbesondere in Akutfällen und gerade in Zeiten, die die psychische Belastbarkeit zunehmend herausfordern, ist eine therapeutische Konstante auch vor Ort besonders wichtig, betont die KBV. Die Durchführung von Gruppentherapien ist weiterhin zulässig, da es sich hierbei um medizinisch notwendige Maßnahmen handelt. Ob eine Durchführung weiterhin zumutbar ist, müssen wir TherapeutInnen selbst abwägen. Das heißt natürlich: kritisch prüfen, ob es unter Beachtung des Infektionsschutzes möglich ist. Um Infektionsrisiken in den Praxen zu reduzieren (z. B. durch Hygiene-Regeln), sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Hilfreiche Informationen sind auf den Informationsseiten der KBV, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Robert Koch-Institutes (RKI) zu finden:
› Allgemeine Informationen zu Hygiene-Regeln des BZgA
› Informationsseite der KBV zum Coronavirus
› Informationsseite der KBV zur Videosprechstunde
› Hygienemaßnahmen für nicht-medizinische Einsatzkräfte (Info-Grafik des RKI):
› Häufige Fragen beantwortet das RKI
Lesen Sie dazu auch unsere FAQ: „Müssen Psychotherapeuten Masken tragen?“
Keine Kommentare