MH-Corona-Virus
Ihre Fragen zu "Corona"

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation erreichen uns sehr viele Anfragen von Mitgliedern rund um Praxisorganisation, Umgang mit Verdachtsfällen, eigenen Risiken.
Zur Entlastung der Geschäftsstellen und zur schnelleren Beantwortung Ihrer Fragen haben wir ein Formular online gestellt, in dem Sie uns Ihre Fragen mitteilen können. Alternativ können Sie alle Fragen rund um „Praxis und Corona“ auch an die mailadresse corona2020@bvvp.de schicken. Ihrer Fragen werden schnellstmöglich vom Bundesvorstand beantwortet und in unsere stetig wachsene FAQ-Liste eingepflegt.
aktuelle Lage

Auf der folgenden Unterseite haben wir Links zu unabhängigen Quellen zusammengestellt, aus denen Sie sich ein Bild der aktuellen Lage machen können.
Allen voran das Robert-Koch-Institut, aber auch Infoquellen aus den Bundesländern.
Das Wichtigste: Hygiene

Wie können Sie Ansteckungen in der Psychotherapeutischen Praxis vorbeugen? Hier finden Sie einen empfehlenswerten Hygieneleitfaden der KV und KBV.
Praxisorganisation: Videosprechstunde

Angesichts der möglichen Einschränkungen (Quarantäne) könnte eine Videosprechstunde als Alternative zum Behandlungsausfall in Frage kommen.
Zuvor sollte aber die Indikation der Fernbehandlung geprüft werden, denn neben dem Vorteil des Ansteckungsschutzes gibt es auch einige Nachteile.
Aktuell
Beachten Sie bitte, dass die Videosprechstunde bei der jeweiligen KV angezeigt werden muss. Wir haben für Sie eine Liste der Landes-KVen mit Links zu den Übersichtsseiten in einer Tabelle zusammengestellt.
Detailliertere Informationen zur Nutzung finden Sie in unserem bvvp-Info Kompakt zur Videosprechstunde auf der Mitgliederseite mein bvvp.
"Corona" - Sonderseiten der Kassenärztlichen Vereinigungen

Die Regelungen zu EBM, Honorar, Service-Telefonen usw. sind oft landesspezifisch.
hier finden Sie alle Links zu den Corona-Sonderseiten der Landes-Kven (soweit vorhanden)
Praxisorganisation: Umgang mit "Kontaktfällen" - Praxisausfäll - Quarantäne

Werde ich auch als freiberuflich und/oder selbstständig Berufstätige/r für Einkommensausfälle im Fall von Quarantäne entschädigt?