bvvp - Blog

Beiträge zum Schlagwort »PIA-Politik«

Gängige Praxis: rechtswidrige Bezahlung des psychotherapeutischen Nachwuchs

von Rebecca Borchers

Im Februar 2021 führte der bvvp seine erste große Umfrage unter Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA) durch. Ziel war es, herauszufinden, inwiefern die neuen gesetzlichen Regelungen zur Vergütung der Praktischen Tätigkeit (PT) und der ambulanten Stunden umgesetzt werden. Das Fazit lautet: unzureichend. Angesichts des abgeschlossenen Hochschulstudiums der PiA können die gesetzlich vorgeschriebenen 1.000 Euro Vergütung während…Weiterlesen

PiA, was willst du denn?

von Katharina van Bronswijk

Ich kämpfe seit meinem Psychologiestudium in der Berufspolitik für die Reform der Ausbildung für psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen. Denn im Moment ist es noch so, dass diesen Beruf nur machen kann, wer das auch wirklich und bis über die eigene Belastungsgrenze hinaus möchte. PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA) haben ein abgeschlossenes Studium und werden…Weiterlesen

PiA = PsychotherapeutInnen in Aufruhr: Ein imaginärer Dialog

von Katharina Simons

Seit 2012 tagt das PiA-Politik-Treffen halbjährlich in Berlin oder in Frankfurt, um den Interessen und dem Reformwillen der PiA eine Stimme zu verleihen. Es werden bundesweit Protestaktionen initiiert und diese durch Pressearbeit begleitet. Stellen Sie sich nun vor, Sie stießen eines Tages auf dem Weg durch die Stadt auf einen PiA-Flashmob und sprechen eine Aktivistin…Weiterlesen

Zusammen sind wir weniger allein: Warum PiA-Vernetzung wichtig ist

von Katharina van Bronswijk

Mich hat es in meiner praktischen Tätigkeit über so manchen fiesen Moment hinweg getragen, zu wissen, dass da noch andere sind, die in der gleichen Situation sind oder waren und die solidarisch mit mir der Meinung sind, dass es anders sein sollte. Über viele Themen können wir uns in Emaillisten und auf Facebook austauschen –…Weiterlesen