bvvp - Blog
Beiträge zum Schlagwort »Psychotherapie«
Das Undenkbare rückt näher: Sprechen wir miteinander!
- 4. Mai 2022
- Schwierige Situationen
- Zukunft
- Psychotherapie
Auf einer der letzten berufspolitischen Versammlungen, an denen ich teilnahm, wurde der Ukraine und der Opfer des Krieges gedacht. Der Vorsitzende des Gremiums berichtet von einer Begegnung mit Flüchtlingen, war selbst von dem Erlebnis tief betroffen, den Tränen nahe. Er erinnerte sich an seine eigenen Erfahrungen mit seiner Großmutter im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg.…Weiterlesen
Berufspolitische Rückschau auf 2021
- 24. Dezember 2021
- Berufspolitik
- Psychotherapie
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2021 liegt nun fast hinter uns und es ist Zeit zum Nachdenken und Zurückschauen. 2021 endet so, wie kaum einer es erwartet hatte, mit einer neuen und sehr massiven vierten Corona-Welle. Vor einem Jahr dachte man, nächstes Jahr ist Corona vorüber, die Impfungen waren ja gerade erfolgreich zugelassen. Doch…Weiterlesen
Ausblick auf das Jahr 2022
- 23. Dezember 2021
- Berufspolitik
- Psychotherapie
- Zukunft
2022 wird angesichts der leeren Kassen der gesetzlichen Krankenversicherungen sicherlich kein einfaches Jahr – aber mit der neuen Regierung durchaus ein spannendes. Es gilt honorarpolitisch gleich zwei dicke Bretter zu bohren: Zum einen geht es um die Überprüfung der „angemessenen Vergütung“ der genehmigungspflichtigen Psychotherapie. Alle vier Jahre muss diese an die Ertragssituation anderer grundversorgenden Facharztgruppen…Weiterlesen
Oh du fröhliche, oh du selige … digitale Gesundheitswelt. Papier ging verloren, ePa ward geboren, freue, freue dich, oh Kassenarzt.
- 18. Dezember 2019
- Zukunft
- Elektronische Patientenakte
- Psychotherapie
- Digitalisierung
- Politik
- Kommentar
Eine schöne Bescherung haben wir, dank Minister Spahn, auf jeden Fall. Gesundheits-Apps auf Rezept, Videosprechstunden, Patientendaten für die Forschung. Kurz, alles, das gesamte Gesundheitswesen, soll digital werden. Und damit das gelingt, werden all jene, die sich nicht an die TI anschließen lassen eben mit 2,5 Prozent Honorarabzug bestraft. Dumm nur, dass die Industrie – wieder…Weiterlesen
Mein Weg zur Kassenärztlichen Zulassung
- 4. Februar 2019
- PIA
- Psychotherapie
- Schwierige Situationen
- Versorgung
Wie geht es für mich weiter nach der Approbationsprüfung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin? Diese wichtige Frage stellte sich auch mir im April 2017. Eines war klar: Ich möchte in einer ambulanten Praxis arbeiten. Aber wie? Wo? Alleine oder gemeinsam mit anderen? Klar war auch, dass ich nicht sonderlich flexibel bezüglich meines künftigen Arbeitsortes war und…Weiterlesen
Zur Psychotherapie fremdsprachiger Patienten ohne Dolmetscher
- 1. Oktober 2018
- Erfahrungsbericht
- Psychotherapie
- Schwierige Situationen
- Versorgung
Meine These: Die Arbeit mit Patienten aus verschiedenen Kulturen ist herausfordernd und bereichernd zugleich. Sie fungiert als Vorbild für Integration und Gastfreundschaft und hat somit besondere gesellschaftliche Bedeutung. Die Diskussionen um Patienten, die unsere Sprache nicht sicher sprechen, haben infolge des Flüchtlingszustroms 2015 deutlich zugenommen. Viele Kollegen verlangen als Voraussetzung für die Behandlung nach Dolmetschern…Weiterlesen