bvvp-Psychotreff

Der bvvp-Psychotreff – das neue Veranstaltungsformat für alle interessierten PiA, PtW, Ärzt*innen in Weiterbildung und Psychotherapie- und Medizinstudierende. In monatlichen Veranstaltungen informieren wir Sie zu Themen rund um Aus- und Weiterbildung und die ersten Schritte im Beruf. Im Anschluss wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihnen die Möglichkeit zur Vernetzung geben. Die Teilnahme steht allen offen und ist kostenfrei.

Psychotreff

  • Jeden Monat neu! Jeden Monat neu!

     

    Sie möchten über die nächsten Termine informiert werden? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Mailingliste ein! Sie hören von uns.

    Vergangene Veranstaltungen

    Die Vortragsfolien zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie als bvvp-Mitglied unter mein bvvp “Junges Forum intern” → Hilfestellungen.

    • Steuertipps für PiA
    • PiA und Studierende im Gesetz: Kenne dein(e) Recht(e)!
    • Was darf PiA? Rechte und Pflichten in der PT 1
    • Selbstfürsorge in der Aus- und Weiterbildung
    • PiA und Studierende in der Berufspolitik
    • Endlich approbiert – was jetzt?
    • Prüfungsvorbereitung
    • Anfechtungsabend
    • Eselsbrücken
    • Welches Therapieverfahren ist das Richtige für mich?

     

15. November 2023, 19 Uhr

  • Psychotreff-Einblick in die ärztliche Psychotherapie-Praxis – über angewandte Fallbeispiele Psychotreff-Einblick in die ärztliche Psychotherapie-Praxis – über angewandte Fallbeispiele

    „Was macht die ärztliche Psychotherapie eigentlich aus? Wie unterschiedet sie sich von der psychologischen Psychotherapie? Warum muss es denn Psychotherapie durch Ärzte geben?“ – das sind Fragen, die uns Ärzt*innen, die wir Psychotherapie ausüben, begegnen. Manchmal treffen wir auch auf Behauptungen, die unsere Realität falsch darstellen. Wir wollen an diesem Abend, allen interessierten Ärzt*innen, die in Weiterbildung für eine Gebiets- oder Zusatzbezeichnung sind, die sie zur Ausführung von Psychotherapie befähigt (kurz ÄiW), sowie Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiAs) und werdenden Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen einen Einblick in unsere klinische Praxis und Arbeitsweise geben. Plastische Beispiele helfen besonders, um miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei das Wissen über ärztliche Psychotherapie zu vertiefen. Wir freuen uns auf einen munteren Austausch.

    Dr. med. Gerhild Rausch-Riedel (psychotherapeutische tätige Psychiaterin, Bielefeld) und Dr. med. Anne Dormann (Psychosomatikerin und Psychoanalytikerin)

    Hier anmelden.

Nächste Psychotreff Veranstaltung: 15. Dezember um 19.30 Uhr

  • Schriftliche Approbationsprüfung - wie bereite ich mich vor? Schriftliche Approbationsprüfung - wie bereite ich mich vor?

    Ihre Ausbildung neigt sich dem Ende zu und Sie planen, im kommenden Jahr die Approbationsprüfung zum*zur PP/KJP zu absolvieren. Bei der Durchsicht der Unterlagen stellt sich schnell die Frage ein: Wie soll ich das bloß alles schaffen? In diesem Psychotreff geben zwei ehemalige PiA Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf die schriftliche Approbationsprüfung. Gemeinsam wollen wir diverse Lernstrategien austauschen – von der langfristigen Vorplaner*in bis zur kurzfristigen Kurz-vor-Torschluss-Lerner*in. Dieser Psychotreff bietet auch die Möglichkeit zur Bildung von Lerngruppen.

    Tipp: Wenn Sie in unserer Prüfungsvorbereitungs-Signal-Gruppe aufgenommen werden möchten, dann schreiben Sie an junges-forum@bvvp.de. Viele weitere Tipps und Tricks zur Prüfungsvorbereitung finden Sie unter

    https://bvvp.de/junges-forum/approbation/.

    Hier anmelden