Landesverbände
Der bvvp besteht aus 16 autonomen Landesverbänden. So können wir die Interessen der niedergelassenen Psychotherapeut*innen vor Ort besonders effektiv vertreten. Kein Wunder, dass unsere Mitglieder eine starke Bindung an „ihren“ Landesverband haben. Und sie wissen: Ihre Geschäftsstelle ist stets ihr kompetenter Ansprechpartner. Auf der interaktiven Karte finden Sie direkt dorthin.
Aus den Ländern
bvvp Sachsen

bvvp protestiert gegen geplante Kürzungen im Sozialbereich in Dresden
Die Absicht, im psychosozialen Bereich zu sparen, löse nicht die psychosozialen Probleme Bedürftiger in Dresden, schreibt in seiner Pressemitteilung der bvvp-Sachsen. Die Folgekosten der Einsparungen würden im psychotherapeutischen Bereich ungleich höher ausfallen als die Einsparungen und die bereits überlasteten Psychotherapiepraxen wären einer noch höheren Anfrage von Patient*innen ausgesetzt. Der bvvp Sachsen fordert daher eine Überarbeitung des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026.
Lesen Sie die Pressemitteilung hier.
bvvp Nordrhein-Westfalen

Bericht zum PsyFaKo-Treffen in Bonn
Das Junge Forum des bvvp hat auf der diesjährigen PsyFaKo in Bonn am am 22.11.2024 vollen Einsatz gezeigt, die Serviceleistungen und Unterstützungsangebote des Verbands präsentiert und viele hilfreiche Gespräche mit Studierenden geführt. Lesen Sie hier den persönlichen Bericht von Erika Schneider-Kertz, Vorsitzende des Landesverbands Nordrhein, die sich gemeinsam mit den Jungen-Forum-Mitgliedern und dem ehemaligen bvvp-Vorsitzenden Benedikt Waldherr tatkräftig engagiert hat.
bvvp Niedersachsen

Neuer Podcast aus Niedersachsen
Hören Sie, wie Eike Reinfelder im Gespräch mit den erfahrenen Vorstandsmitgliedern Angelika Haun und Dr. Andrea Mann-Renz spannende Einblicke in die berufspolitische Arbeit der bvvp-Aktiven in Niedersachsen gibt.