Junges Forum
Wir sind auch in der Ausbildungszeit an Ihrer Seite. Der bvvp unterstützt Sie von der Einschreibung bis zur Approbation, hilft mit Infos zur Ausbildungsfinanzierung, berät bei der Praxisgründung oder unterstützt mit Musterverträgen für Ihr Anstellungsverhältnis. Noch erfolgreicher sind wir durch Ihr Engagement. Werden Sie aktiv im bvvp!
Warum es sinnvoll ist, sich zu organisieren!
Kostenfreie PiA-Mitgliedschaft im bvvp
Die bvvp Landesverbände bieten für Psychotherapeut*innen in Ausbildung und Weiterbildung eine kostenfreie Mitgliedschaft an. Mitglied werden als junge(r) PsychotherapeutIn Mehr Infos zu den Vorteilen eines Engagements im bvvp
Junges Forum Aktuell
- Große bvvp Befragung für PiA
Neue Regeln – echte Verbesserungen?
Die Umfrage ist beendet und stieß auf große Resonanz. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen! Eine Auswertung der Umfrage werden wir auf unserer Seite veröffentlichen.
- Schwierige Zeiten auch für PiA in der Corona-Krise
Katharina van Bronswijk und Rebecca Borchers vom Jungen Forum haben die wichtigsten Fragen und Antworten in einem PDF-Dokument zusammengefasst: Corona-FAQ für PiA.
In unseren FAQ zur Corona-Krise gibt es zudem eine eigene Rubrik für PiA. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Der Weg zur Psychotherapeut*in
- Sie sind Studierende und wollen PsychotherapeutIn werden?
Auch für Studierende gibt es verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Hilfe in der Coronakrise zu erhalten. Dies wurde auch für das Wintersemester verlängert.
Die wichtigesten Infos dazu haben wir für Sie in unseren FAQ für PiA zusammengestellt.
- Alle wichtigen Infos zur Bewerbung
Wie mache ich es richtig, dass ich bei meinem Wunsch-Arbeitgeber punkte und den Traumjob erhalte?
Wichtige Tipps für die Bewerbung hat uns die PiA-Vertretung NRW zur Verfügung gestellt – Danke dafür!
Mehr im Durchblick.
Service – Junge Psychotherapeut*innen
- bvvp-PM: Missstand abgemildert, aber nicht beseitigt
Die Bundesregierung hat klargestellt: „26 Wochenstunden in der praktischen Tätigkeit der PiA entsprechen Vollzeit“. Damit wurde ein großer Missstand abgemildert, aber nicht beseitigt. Lesen Sie die Pressemitteilung des bvvp und des Jungen Forum: bvvp-Pressemitteilung.
- Die Steuerbroschüre für PiA
In dieser Broschüre haben wir die häufigsten Fragen junger Psychotherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung zum Thema Steuern aufgegriffen und zeigen Ihnen, wie es Ihnen gelingt, stressfrei den „Steuerkram“ zu erledigen.
Am 2. November 2020 fand ein Expertentelefon zum Thema mit Rebecca Borchers vom Jungen Forum statt. Die wichtigsten Fragen und Antworten hat sie für Sie zusammengefasst: FAQ-Steuerfragen für PiA.
Der bvvp Blog!
Der Blog
Die Autor*innen des Jungen Forum informieren über die Themen, die uns in der Aus- und Weiterbildung und zum Start in den Beruf beschäftigen: Einfach in den sozialen Medien Facebook und Twitter mit uns diskutieren!
In welcher Welt wollen wir leben? – Wie wollen wir arbeiten, lernen, lehren und uns als Psychotherapeut*innen mit den Corona-Bedingungen in unsere Arbeitswelt einbringen?
Eine Reflexion von Jonas P.W. Göbel, Vorstandsbeauftragter des bvvpZeit für Veränderung: Elisabeth Dallüge, Sprecherin des Jungen Forum des bvvp, klärt über Missverständnisse bei der 1.000 Euro-Regelung auf und spricht über die Notwendigkeit, sich zu vernetzen und so gemeinsam Veränderungen zu erreichen.
Wissenswertes
- Wege zur Approbation in Systemischer Therapie
Erik Meyerhof und Dr. Katrin Spiegler haben die wichtigsten Informationen zu den Möglichkeiten der Ausbildung und den aktuellen beruflichen Perspektiven für Systemische Therapeut*innen in ihrem Artikel „Den Möglichkeitsraum erweitern“, der auch in unserem Magazin PPP 03/2020 abgedruckt ist.
- Der Ausbildungsweg zum/r Systemischen Kinder- und Jugendlichentpsychotherapeut/in
Lesen Sie hier alle Infos zu den möglichen Ausbildungwegen als Vorabdruck aus dem Artikel in unserem Magazin PPP 03/2020: „Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie – Work in Progress“ von Matthias Ochs, Carla Ortmann und Reinert Hanswille. Ausbildung Systemische KJP