Durchblick
Wir wollen Ihr Ansprechpartner und Ihr Diskussionsforum sein. Alle Fragen und Anregungen, die Ihre Aus- und Weiterbildung oder Ihren Start in den Beruf betreffen, sind uns herzlich willkommen. Wir freuen uns über einen lebendigen Austausch mit Ihnen und auf viele Fragen. Senden Sie uns eine Mail, wenn Sie Informationen brauchen oder Fragen haben. Wir beantworten sie gerne!
Wissenswertes für junge Psychotherapeut*innen
Sie sind neu in der Berufspolitik der Psychotherapie? Dann können Sie sich hier einen Überblick über alle wichtigen Gremien und Institutionen verschaffen: Grundlagen der Berufspolitik
Außerdem erfahren Sie hier weitere Basics für Ihr berufspolitisches Engagement sowie für die Praxis.
- Wie funktioniert eigentlich die Systematik der Strukturzuschläge?
- PiA-Vertretungen in den Ärzte- und Psychotherapeutenkammern
- Was ist eigentlich eine Kammer?
- Was ist eigentlich der Orientierungspunktwert OPW?
- Wichtige Netzwerke und Adressen für junge Psychotherapeut*innen
- Abkürzungsverzeichnis
- Deutsches Ärzteblatt: Urteil zur Vollzeittätigkeit für Psychotherapeut*innen
Aus- und Weiterbildungsinstitute
Die Aus- und Weiterbildungsinstitute der einzelnen Bundesländer haben wir für unsere Mitglieder in einer Liste, nach Bundesländern geordnet, zusammengefasst. Aus den Listen geht auch hervor, welche Verfahren die Institute anbieten und zu welchem Abschluss sie befähigen.
bvvp-Übersicht der Ausbildungsinstitute
Welche Ausbildungskosten und Vergütungsanteile in den einzelnen Bundesländern gelten, können Sie dieser Übersicht der BPtK entnehmen.
Sie sind noch im Bachelorstudium und suchen einen geeigneten Masterstudiengang? Die Masterliste der PsyFako bietet einen praktischen Überblick.
Approbiert - wie weiter?
Nach wie vor streben die meisten approbierten Kolleg*innen die ambulante Tätigkeit in der Praxis an. Aber es ist nicht nur die eigene Zulassung möglich, was in manchen Städten kaum zu realisieren ist, sondern es gibt auch attraktive Alternativen. Wir informieren und unterstützen, egal, welchen Weg Sie gehen wollen! Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zu verschiedenen Kooperationsformen finden Sie im internen Homepagebereich.
- Anstellung in einer psychotherapeutischen Praxis
- Anstellung als Psychotherapeut*in: Interview mit Rebecca Borchers
- Kurztipps zur Zeit nach der Approbation
- Approbiert, was nun? Eine Handreichung zur Orientierung im Bürokratie-Dschungel
- Den Möglichkeitsraum erweitern - Wege zur Approbation in Systemischer Therapie
- Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie als Aufbauweiterbildungsgang und Approbationsausbildung
- Wie kommen Systemische Therapeuten ins System der Vertragspsychotherapie?
- Berufswegplanung in der Aus- und Weiterbildung
Unterstützung für PiA
Gegenseitige Vernetzung und Wissen über die Hintergründe der Vergütung sind so wichtig! Informieren Sie sich hier!
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, PiA über die Inhalte des neuen Ausbildungsgesetzes sowie dessen Auswirkungen zu informieren. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Ausbildung unter den aktuellen Bedingungen häufig kaum zumutbar ist – besonders die Praktische Tätigkeit I und II. Die Rahmenbedingungen sind schwierig, Handlungsspielräume scheinen gering oder nicht existent. Umso wichtiger ist es, Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie die Situation in der Klinik für sich und zukünftige PiA nachhaltig mitgestalten und auch finanziell zu Ihrem Recht kommen können.
Service
Der Weg zum oder zur approbierten Psychotherapeut*in ist lang und wird mit verschiedenen Neuerungen nicht gerade übersichtlicher. Hier geben wir Ihnen Informationen zum neuen Weiterbildungsweg, den Zulassungsvoraussetzungen für die Approbation und hilfreiche Tipps zur Ausbildungsfinanzierung.
Diese Lern-Web-App von „Halb so schwer“ bietet eine zusätzliche Vorbereitung auf die Approbationsprüfung!
- Informationen und Hilfestellungen für die Approbationsprüfung
- Einmalzahlung der Energiekostenpauschale auch für PiA?
- Psychotherapeut*in werden: Der neue Ausbildungsweg nach der Reform
- Voraussetzungen zur Approbation
- Empfehlungen zur Bewerbung für die PT 1/2 der PiA-Vertretung NRW
- Bewerbungsratgeber PT 1/2 der PiA-Vertretung NRW
- Infos zur Ausbildungsfinanzierung
Der aktuelle Veranstaltungstipp
bvvp Psychotreff
In unserer online Veranstaltungsreihe Psychotreff informieren wir Sie jeden Monat immer zunächst zu Themen rund um Aus- und Weiterbildung und die ersten Schritte im Beruf.
Anschließend öffnen wir das Gespräch, um Ihre Vernetzung untereinander zu stärken und Ihre Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme steht allen offen und ist kostenfrei – also gerne weitersagen!
Aktuelle Themen und Termine finden Sie auf unserer Sonderseite:
Veranstaltungstipp extern
09.10.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Anmeldung hier: berlin@piaforum.de
Aktuelles aus dem Jungen Forum
Sprecher des Jungen Forum
Lieber Bernd, worin siehst du deine Aufgabe als Sprecher des Jungen Forum?
Antwort von Bernd Aschenbrenner
Mein Schwerpunkt wird darin liegen, die Stimmen des Jungen Forum zu bündeln und nach außen zu tragen, ob das nun die Vergütung in den Kliniken, die Kammermitgliedschaft in den verschiedenen Ländern oder die unterschiedlichen Regelungen an den Instituten betrifft. Ein wichtiges Thema ist die zukünftige Weiterbildung nach dem seit kurzem gestarteten Psychotherapiestudium. Wie die fachliche Weiterbildung in den Instituten durchgeführt werden wird, bleibt sicher eine Hauptaufgabe der nächsten Jahre.