Aktuelles aus dem Jungen Forum
Von den jungen Psychotherapeut*innen hängt die zukünftige Versorgung von psychisch kranken Menschen ab. Damit sie diese schwierige Aufgabe erfüllen können, müssen gute Rahmenbedingungen geschaffen werden. Wir informieren über Initiativen zur Unterstützung der PiA und jungen Ärzt*innen in Weiterbildung, Erfolge und Hürden auf dem Weg zur angemessenen Aus- und Weiterbildung und zu guten Arbeitsbedingungen.
News
Aufruf für alle PiA in Berlin und Brandenburg: Bewerten Sie Ihr Institut!
Der Institutsvergleich des PiA Forum Berlin geht in eine neue Runde! Nehmen Sie bis zum 31.03.2023 teil. Besonders Analytiker, Tiefenpsychologen, Systemiker, KJP-ler und Kandidat*innen am Ende der Ausbildung werden um Ihre Erfahrungen gebeten.
PiA-Politik-Treffen
Das letzte Treffen fand am 17. Dezember statt. Welche Themen besprochen wurden sowie Vortragsfolien finden Sie hier.
Tarifverhandlungen der Psychotherapeut*innen in Ausbildung
Das Junge Forum ist solidarisch mit den Streiks der PiA an den Unikliniken in Baden-Württemberg für eine faire Entlohnung! Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen auf Twitter und Instagram!
Aber warum wird eigentlich gestreikt? Wie kam es dazu? Lara Wienke und Annika Rohrmoser, Mitglieder im Jungen Forum, geben im Interview Auskunft über Entstehung und Bedeutung der PiA–Protestbewegung an den Unikliniken in Baden–Württemberg, die sie mitinitiierten.
Lesen Sie auch diesen Artikel zu den Hintergründen der PiA-Streiks und den Mängeln der Ausbildungsreform.
Das Angebot der Unikliniken Baden-Württemberg entspricht nicht im Ansatz der Wertschätzung, die sich die PiAs durch Ihre Warnstreiks erhofft hatten. Lesen Sie in diesem Dokument von ver.di Baden-Württemberg das Angebot der 3. Verhandlungsrunde am 7. Juni 2022 und die Forderungen der PiA.
______________________________________
Teil D der Musterweiterbildungsordnung (MWBO) wurde verabschiedet – damit steht das Gesamtwerk!
Auf dem 40. Deutschen Psychotherapeutentag wurde der letze Teil der MWBO zu den Anforderungen zur Qualifizierung in der Bereichsweiterbildung in Psychotherapieverfahren verabschiedet. Dieses Thema war komplex und konflikthaft, und es gab im Vorfeld des DPT zahlreiche Diskussionen zwischen der berufs- und Fachverbänden. Lesen Sie den Bericht über die Diskussion auf dem DPT und über die Inhalte des neuen Abschnitts.
Unser Flyer informiert
Seit Jahren engagiert sich der bvvp für die Belange der Ausbildungskandidaten und jungapprobierten Kolleg*innen. Gerade für Psychotherapeut*innen in Ausbildung bietet der bvvp eine Vielzahl von interessanten Angeboten, über die dieser Flyer kurz und kompakt informiert. Jetzt anfordern und in Ihrem Ausbildungsinstitut auslegen!
Folgen Sie uns auf Social Media!
Erfahren Sie auf kurzem Wege Neues aus dem Jungen Forum zu Veranstaltungen, unserem Serviceangebot und Entwicklungen in der Ausbildungsreform.
Sie finden uns auf Twitter, Facebook und LinkedIn.

Info-Broschüren für angehende Psychotherapeut*innen
Endlich approbiert. Und jetzt? Basics für junge Psychotherapeut*innen
Das Staatsexamen liegt nun hinter Ihnen und jetzt stehen Sie vor einer Weichenstellung und den Fragen, in welchem Bereich Sie langfristig arbeiten möchten, welche organisatorischen Schritte dafür notwendig sind und an welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie sich halten müssen. Auch Besonderheiten der KJP-Praxis werden in dieser umfangreichen Broschüre behandelt. Eine Version für ärztliche Kolleg*innen in der psychotherapeutischen Weiterbildung befindet sich in der Planung.
>Zum Inhaltsverzeichnis
>Zum Bestellformular
Steuerhilfe kompakt für junge Psychotherapeut*innen
In dieser Broschüre haben wir die häufigsten Fragen der Psychotherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung zum Thema Steuern aufgegriffen und zeigen Ihnen, wie es Ihnen gelingt, stressfrei den „Steuerkram“ zu erledigen, um sich dann möglichst über ordentliche Rückzahlungen zu freuen.
>Zum Inhaltsverzeichnis
>Zum Bestellformular
Kooperationsformen für Psychotherapeutische Praxen
Viele gesetzliche Regelungen der letzten Jahre haben zu einer Vielzahl von Formen der Berufsausübung geführt. Wenn Sie vor der Wahl stehen, wie Sie psychotherapeutisch arbeiten wollen, soll Ihnen die bvvp-Broschüre „Kooperationsformen für psychotherapeutische Praxen“ helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
2022
2021
2019
- PM nach Bundestagsverabschiedung Ausbildungsreformgesetz
- Pressemitteilung gegen gefährlichen Omnibus im PT-Ausbildungsgesetz
- Gemeinsame Pressemitteilung
- PM zur Resolution zum Psychotherapeutenausbildungsgesetz
- Resolution zum Psychotherapeutenausbildungsgesetz
- Pressemitteilung zum Kabinettsentwurf Psychotherapeuten Ausbildungsgesetz
- Pressemitteilung nach Anhörung im Bundestag zum Referentenentwurf Ausbildungsreform Psychotherapie
- Pressemitteilung zur Stellungnahme des bvvp zum Referentenentwurf Ausbildungsreform Psychotherapie
- Stellungnahme des bvvp zum Referentenentwurf Ausbildungsreform Psychotherapie