Aktuelles aus dem Jungen Forum

Von Ihnen, den jungen Psychotherapeut*innen, hängt die zukünftige Versorgung von psychisch kranken Menschen ab. Damit Sie diese Aufgabe erfüllen können, müssen gute Rahmenbedingungen geschaffen werden. Wir informieren über Initiativen zur Unterstützung der PiA und jungen Ärzt*innen in Weiterbildung, Erfolge und Hürden auf dem Weg zur angemessenen Aus- und Weiterbildung und zu guten Arbeitsbedingungen.

News

Das PsyFaKo-Treffen am 22.11.2024

Das Junge Forum des bvvp hat auch auf der PsyFaKo in Bonn am 22.11.2024 vollen Einsatz gezeigt, die Serviceleistungen und Unterstützungsangebote des Verbands präsentiert und viele hilfreiche Gespräche mit Studierenden und Psychotherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung geführt. Auch hier wurde wieder einmal sichtbar, dass der Verband, insbesondere das Junge Forum, schon vom Studienstart an Unterstützung in allen wichtigen Fragen gibt! Lesen Sie hier auch den Bericht von Erika Schneider-Kertz, die sich als Verbandsvorsitzende in Nordrhein tatkräftig engagierte.

Finanzierung der Weiterbildung

Unablässig gaben wir im letzten Jahr einer Vielzahl von Aktionen und Demonstrationen unseren Forderungen zur Finanzierung der Weiterbildung und deren gesetzlichen Regelung lautstark Ausdruck, zuletzt vor der Anhörung zum GVSG im Bundesgesundheitsausschuss am 13. November 2024. Lesen Sie dazu mehr auf unserer Sonderseite „Psychotherapie ist unersetzlich.“ Auch wenn mit dem Regierungsaus die Verabschiedung des Gesetzes nicht mehr kommen wird, unsere Bemühungen werden weitergehen!

Alle Positionspapiere zum Thema finden Sie hier.

Die Stimme des Jungen Forum

Ein spannendes Interview zur Weiterbildungsmisere gab Jungens-Forum-Mitglied Frauke Nickel zusammen mit einem weiteren Master-Studierenden und dem Niedersächsischen Kammerpräsidenten Roman Rudyk der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen. Sie sprechen unter anderem darüber, warum die Finanzierungslücke dramatisch ist und welche politischen Chancen die anstehenden Neuwahlen bieten.

Lesen Sie das Interwiew hier.

SeReKo – Aufruf zur Studie zum Erleben der Lehrtherapie/Lehranalyse im Verlauf der psychodynamischen Ausbildung
In Kooperation mit Prof. Dr. Cord Benecke (Universität Kassel):
1. Online-Befragung zum Erleben der Lehrtherapie/Lehranalyse sowie zu verschiedenen Konstrukten wie z.B. Bindung, Emotionsregulation, Persönlichkeit und psychischer Belastung (30-45 Min)
2. Optional ein qualitatives Interview über Ihr subjektives Erleben der Lehrtherapie/Lehranalyse (45 min.)
3. Angebot, an einem kostenlosen Seminartag teilzunehmen.

Zur Studie: https://www.soscisurvey.de/sereko/
Rückfragen bitte an: sereko@posteo.de

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden fordert faire Bedingungen im Praktischen Jahr des Medizinstudiums!
„Das Praktische Jahr (PJ) als unverzichtbare Schnittstelle zwischen theoretischem Studium und praktischer ärztlicher Tätigkeit befindet sich in der Krise. Fehlende oder ungenügende Bezahlung bei 40 Stunden Arbeit pro Woche sind die Regel. 40 % der Medizinstudierenden müssen im PJ auf ihr Erspartes zurückgreifen. Rund 28 % sind neben der emotional und körperlich belastenden Vollzeittätigkeit am Krankenbett noch auf Nebenjobs angewiesen. Anstatt unterrichtet zu werden oder lernen zu dürfen (Examensvorbereitung, Vor- und Nachbereitung des Stationsalltags), werden PJ-Studierende mancherorts größtenteils für stumpfe Routinetätigkeiten wie Blutabnahmen, Botengänge und Dokumentation eingesetzt.“ Hierzu wurde auch eine Petition auf den Weg gebracht. Sie erhielt Stimmen von 102.286 Unterstützenden. Erfahren Sie alle Hintergründe dazu auf Ausbildung statt Ausbeutung . Lesen Sie auch die auch die Presseinformation der KBV Bayern.

Tipps zu Abschlussprüfungen
Wenn es Zeit ist für die Approbationsprüfungen, geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Links, dazu informieren wir, worauf Sie achten sollten und wie Sie gut durch die Prüfung kommen.

 

Unser Flyer informiert

Seit Jahren engagiert sich der bvvp für die Belange der Ausbildungskandidaten und jungapprobierten Kolleg*innen. Gerade für Psychotherapeut*innen in Ausbildung bietet der bvvp eine Vielzahl von interessanten Angeboten, über die dieser Flyer kurz und kompakt informiert. Jetzt anfordern und in Ihrem Ausbildungsinstitut auslegen!

Folgen Sie uns auf Social Media!

Erfahren Sie auf kurzem Wege Neues aus dem Jungen Forum zu Veranstaltungen, unserem Serviceangebot und Entwicklungen in der Ausbildungsreform.
Sie finden uns auf Twitter, Facebook und LinkedIn.

Unser Flyer informiert

Info-Broschüren für angehende Psychotherapeut*innen

Endlich approbiert. Und jetzt? Basics für junge Psychotherapeut*innen

Das Staatsexamen liegt nun hinter Ihnen und jetzt stehen Sie vor einer Weichenstellung und den Fragen, in welchem Bereich Sie langfristig arbeiten möchten, welche organisatorischen Schritte dafür notwendig sind und an welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie sich halten müssen. Auch Besonderheiten der KJP-Praxis werden in dieser umfangreichen Broschüre behandelt. Eine Version für ärztliche Kolleg*innen in der psychotherapeutischen Weiterbildung befindet sich in der Planung.

>Zum Inhaltsverzeichnis
>Zum Bestellformular

Steuerhilfe kompakt für junge Psychotherapeut*innen

In dieser Broschüre haben wir die häufigsten Fragen der Psychotherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung zum Thema Steuern aufgegriffen und zeigen Ihnen, wie es Ihnen gelingt, stressfrei den „Steuerkram“ zu erledigen, um sich dann möglichst über ordentliche Rückzahlungen zu freuen.

>Zum Inhaltsverzeichnis
>Zum Bestellformular

Kooperationsformen für Psychotherapeutische Praxen

Viele gesetzliche Regelungen der letzten Jahre haben zu einer Vielzahl von Formen der Berufsausübung geführt. Wenn Sie vor der Wahl stehen, wie Sie psychotherapeutisch arbeiten wollen, soll Ihnen die bvvp-Broschüre „Kooperationsformen für psychotherapeutische Praxen“ helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

>Zum Inhaltsverzeichnis
>Zum Bestellformular