bvvp goes future

Die menschengemachte Klimakrise gefährdet auch die psychische Gesundheit. Psychotherapeut*innen sind besonders befähigt, sich aktiv in die Bewältigung der Klimakrise einzubringen. Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen sowie Vorträge und Artikel zum Thema Psychotherapie und Klima.

Genug gewartet!

Eine neue Ausgabe der Wartezimmerzeitschrift “Genug Gewartet” ist da! Mit kurzweiligen, unterhaltsamen Sachtexten, Interviews, Geschichten, Rezepten etc. informiert das Heft über die Klimakrise. : Bestellen Sie das Magazin zur Auslage in Ihrer Praxis. Die Bestellung ist kostenfrei, die Herausgeber*innen verschiedener “For Future”-Vereinigungen freuen sich allerdings über eine kleine Spende. Hier besellen!

 

Veranstaltungen und Forschung

Veranstaltungen und Forschung
  • Monatliche Gesprächsrunden der Psychologists4Future
    Mehr Infos unter https://www.psychologistsforfuture.org/gespraechsrunden/
  • Onlineworkshop “Die Klimakrise als psychologische und therapeutische Herausforderung”,
    Di, 26.9.23 17:00-20:00 Uhr, ausgerichtet von den Psychologists4Future e.V. Dresden. Für die Teilnahme erhalten Sie 4-5 Fortbildungspunkte. Die Anmeldung erfolgt per Mail unter der Angabe Ihrer Kammer und Mitgliedsnummer an dresden@psychologistsforfuture.org

Hitzegefahr

Hitzegefahr

Hitze ist eine oftmals unterschätzte Gefahr, die uns in den nächsten Jahrzehten jedoch zunehmend beschäftigen wird. Die rennomierte medizinische Fachzeitschrift The Lancet beschreibt in diesem Artikel eindrucksvoll die Folgen extremer Hitze für den Menschen. Die Zahl der vermeidbaren Hitzetode steige dramatisch an.

Hier können Sie sich weiter zum Thema informieren:

Social Media:
Verwenden Sie den Hashtag #MitHitzeKeineWitze, um sich auszutauschen und zu informieren.

Eigenes Engagement

Wenn Sie sich als Psychotherapeut*in im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren möchten, können Sie dies innerhalb des bvvp im Kompetenzkreis Nachhaltigkeit tun.

Darüber hinaus sind die Psychologists/Psychotherapists for Future ein aktives Netzwerk, das sich für die Bewältigung der Klimakrise aus psychologischer Sicht einsetzt.

Der bvvp engagiert sich

Der bvvp engagiert sich

Der bvvp setzt sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema Klima und Psyche auseinander und erkennt die Verantwortung, die Gesundheitsberufe und die Psychotherapie im Speziellen in diesem Bereich haben.

In einer Resolution vom 15.09.2023 fordern die Delegierten des bvvp, die Nachhaltigkeitstransformation des Gesundheitssystem entschlossen anzugehen. Zur Resolution.

Klimawandel und Psyche – Eine Herausforderung für uns Psychotherapeut*innen?! war das Thema der Delegiertenversammlung im Herbst 2021. Hier können Sie die Vorträge und Diskussionen mit Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch, Dipl.-Psych. Delaram Habibi-Kohlen und Katharina van Bronswijck von Psychotherapists for Future nachlesen. Klimawandel und Psyche.

Der Gesprächskreis II (GK II), ein Zusammenschluss von 36 psychotherapeutischen Verbänden, darunter auch der bvvp, fordert in einer gemeinsamen Resolution von 2021, die Potentiale psychotherapeutischer Expertise bei der Bewältigung der Klimakrise zu nutzen.

Auch bei der großen Klimademonstration im September 2019 unterstützte der bvvp die Forderungen: bvvp for future

Auf dieser Seite von GermanWatch wird anschaulich erklärt, wie Sie sich (berufs-)politisch für eine Veränderung auf der Systemebene einsetzen und sozusagen den eigenen “Handabdruck” vergrößern können.

FAQ zur Nachhaltigkeit

FAQ zur Nachhaltigkeit

Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Praxis umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten.

Wir haben für Sie wichtige Informationen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, Ihre Praxis und Ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten.

Fachbeiträge

Presse

scroll top