bvvp - Blog
Beiträge zum Schlagwort »Berufspolitik«
Berufspolitische Rückschau auf 2021
- 24. Dezember 2021
- Berufspolitik
- Psychotherapie
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2021 liegt nun fast hinter uns und es ist Zeit zum Nachdenken und Zurückschauen. 2021 endet so, wie kaum einer es erwartet hatte, mit einer neuen und sehr massiven vierten Corona-Welle. Vor einem Jahr dachte man, nächstes Jahr ist Corona vorüber, die Impfungen waren ja gerade erfolgreich zugelassen. Doch…Weiterlesen
Ausblick auf das Jahr 2022
- 23. Dezember 2021
- Berufspolitik
- Psychotherapie
- Zukunft
2022 wird angesichts der leeren Kassen der gesetzlichen Krankenversicherungen sicherlich kein einfaches Jahr – aber mit der neuen Regierung durchaus ein spannendes. Es gilt honorarpolitisch gleich zwei dicke Bretter zu bohren: Zum einen geht es um die Überprüfung der „angemessenen Vergütung“ der genehmigungspflichtigen Psychotherapie. Alle vier Jahre muss diese an die Ertragssituation anderer grundversorgenden Facharztgruppen…Weiterlesen
PiA, was willst du denn?
- 26. März 2019
- PIA-Politik
- Schwierige Situationen
- Referentenentwurf
- Berufspolitik
- Vergütung
- Ausbildungsreform
- PIA
Ich kämpfe seit meinem Psychologiestudium in der Berufspolitik für die Reform der Ausbildung für psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen. Denn im Moment ist es noch so, dass diesen Beruf nur machen kann, wer das auch wirklich und bis über die eigene Belastungsgrenze hinaus möchte. PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA) haben ein abgeschlossenes Studium und werden…Weiterlesen
Zusammen sind wir weniger allein: Warum PiA-Vernetzung wichtig ist
- 5. Oktober 2018
- Berufspolitik
- Ausbildungsreform
- Erfahrungsbericht
- PIA
- PIA-Politik
Mich hat es in meiner praktischen Tätigkeit über so manchen fiesen Moment hinweg getragen, zu wissen, dass da noch andere sind, die in der gleichen Situation sind oder waren und die solidarisch mit mir der Meinung sind, dass es anders sein sollte. Über viele Themen können wir uns in Emaillisten und auf Facebook austauschen –…Weiterlesen